Bärlauchpesto mit Pecorino
5 min Lesezeit
Teilen
Speichern

Rezept: Bärlauchpesto mit Pecorino

Markus Sorg
Artikel lesen

Bärlauchpesto mit Pecorino

Frisch, würzig und herrlich aromatisch – dieses Bärlauchpesto Rezept mit Pecorino und Pinienkernen ist nicht nur ein Klassiker der mediterranen Küche, sondern auch eine nährstoffreiche Ergänzung für jede gesunde Ernährung. Wer Bärlauchpesto selber machen möchte, findet hier ein besonders feines, aber einfaches Bärlauchpesto Rezept, das sich wunderbar variieren lässt. Ein DIY-Pesto, das schnell gelingt und mediterranen Genuss bringt.

Rezept aus der Park Igls Küche

Zutaten

  • 100 g Bärlauch
  • 50 g Pinienkerne
  • 50 g Pecorino (gerieben)
  • 1 fermentierte Knoblauchzehe
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Den Bärlauch gründlich waschen, trocken tupfen und grob hacken. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Dann den Bärlauch mit den Pinienkernen, dem Pecorino und der Knoblauchzehe in einen Mixer geben. Während des Mixens langsam das Olivenöl einfließen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp aus der Park Igls Küche

Dieses Pinienkernpesto mit Bärlauch passt perfekt zu Pasta, mediterranem Gemüse, Fisch, Fleisch oder Ofenkartoffeln. Auch als Topping auf einem Bittersalat mit Wildkräutern und Grapefruitfilets entfaltet das Pecorino Pesto seine feine Würze.

Warum Bärlauch so gesund ist

Das Wildkraut enthält Chlorophyll, das entgiftend wirkt und die Blutreinigung unterstützt. Zusätzlich liefern Senfölglykoside eine immunstärkende und verdauungsfördernde Wirkung. Mit nur etwa 40 kcal pro 100 g ist Bärlauch außerdem ein echtes Leichtgewicht mit viel Nährwert – ideal für eine bewusste, pflanzenbetonte Küche.

Mehr aus der Park Igls Küche entdecken

Wissen, Wirkung und Rezepte

Frühlingssalat
In der Modernen Mayr-Cuisine spielen entgiftende Lebensmittel wie Erdbeeren, Spargel, Bittersalate…
Artikel lesen
Spargel-Fenchel-Suppe mit Erdbeeren und grünem Pfeffer

Rezept: Spargel-Fenchel-Suppe nach F.X. Mayr

Frühlingsfrisch und entlastend
Leicht, basisch und überraschend aromatisch: Diese Spargel-Fenchel-Suppe steht ganz im Zeichen der…
Artikel lesen
Blühender Garten im Park Igls
Immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Im Park Igls steht die Darmgesundheit im Zentrum der Th…
Artikel lesen

🏆 Bei den Condé Nast Johansens Awards for Excellence ist das Park Igls Gewinner der Kategorie BEST DESTINATION SPA 🏆