Bauchbehandlung
6 min Lesezeit
Teilen
Speichern

Der Darm – der Wächter der Gesundheit

Dr. med. mag. Phil. Richard Kogelnig
Artikel lesen

Gesundheit beginnt im Darm

Der Darm ist wohl das am meisten unterschätzte Organ unseres Körpers. Er ist neben der Haut nicht nur das größte Organ, sondern gleichsam Zentrale einer Vielzahl an Stoffwechselprozessen. Vereinfacht ausgedrückt – ein Wächter unserer Gesundheit!

Darmprobleme als Volkskrankheit

Ein Organ mit großem Einfluss

Bekannt ist: Die Darmflora hat Einfluss auf fast alle Aspekte unserer Gesundheit – und auf unser Gehirn. Nicht von ungefähr spricht der Volksmund von „Schmetterlingen im Bauch“ oder vom Bauchgefühl und davon, dass aufregende Ereignisse (positive wie negative) uns auf den Magen schlagen. Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist nicht zu leugnen.

Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge beeinflussen Darmbakterien unser Gefühl genauso wie unser Verhalten. Doch anstatt den Darm in Ruhe seine Arbeit machen zu lassen, belasten wir ihn meist über Gebühr. Aufmerksamkeit schenken wir dem lange Zeit tabuisierten Verdauungsorgan erst dann, wenn wir uns nicht mehr wohlfühlen, wenn uns Verdauungsprobleme plagen. Die Ursachen dafür liegen häufig in falschen Ernährungsgewohnheiten, zu wenig Bewegung oder einem allgemein ungesunden Lebensstil. Laut Statistik leiden bereits 20 Prozent der Bevölkerung an Darmproblemen.

Gefahr für gesunde Darmflora

Falsche Ernährung als Auslöser

Falsche Ernährung kann zum Beispiel den pH-Wert in der Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Krankmachende Keime starten dann einen Kreislauf, der sich negativ auf unsere Darmgesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Mit fatalen, weitreichenden Folgen, denn: Was anfänglich zu unspezifischen Darmproblemen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, Durchfall, Verstopfung usw. führt, kann mit der Zeit den gesamten Körper schwächen. Einer Darmreinigung und Darmregeneration sollte daher großes Augenmerk geschenkt werden. Egal ob bereits Beschwerden bestehen oder nicht, wird ein- bis zweimal im Jahr eine Darmreinigung empfohlen.

Darmsanierung

Gesund & glücklich

Eine Darmsanierung mit der Mayr-Kur kann helfen, die Darmflora zu stärken und wieder aufzubauen. Viele Patienten sind danach komplett beschwerdefrei. Parallel zur Darmreinigung und -sanierung sollte eine Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten erfolgen – die Basis dafür liefert ein Aufenthalt im Park Igls Medical Spa Resort in Tirol. Denn Ihre Gesundheit beginnt im Darm! Oder, um es mit den Worten des niederländischen Arztes Herman Boerhaave, einem der bedeutendsten Mediziner des 18. Jahrhunderts, zu sagen: „Den Kopf halt kühl, die Füße warm, und pfropf nicht allzu sehr den Darm."

Detox Classic

Fit und gesund durch eine medizinisch begleitete Auszeit!

7, 14 oder 21 Nächte

„Wir ernähren uns immer noch so wie die Menschen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Aber diese haben auf dem Feld hart gearbeitet und hatten einen ganz anderen Kalorienverbrauch als wir, die Essgewohnheiten heutzutage sind ein Wahnsinn“

Park Igls Blog

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Kürbiscremesuppe

Alternative zur Abnehmspritze – Gesund abnehmen ohne Medikamente

Geht doch auch mit einer dieser Abnehmspritzen, richtig?
Abnehmspritzen wie Ozempic und Mounjaro bieten eine schnelle Lösung zur Gewichtsreduktion, doch lan…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Kneippbecken im Park Igls
Wasser, Wärme und wohltuende Anwendungen – im Gesundheitsurlaub im Park Igls verschmelzen medizinis…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Frühlingssalat
In der Modernen Mayr-Cuisine spielen entgiftende Lebensmittel wie Erdbeeren, Spargel, Bittersalate…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Spargel-Fenchel-Suppe mit Erdbeeren und grünem Pfeffer

Rezept: Spargel-Fenchel-Suppe nach F.X. Mayr

Frühlingsfrisch und entlastend
Leicht, basisch und überraschend aromatisch: Diese Spargel-Fenchel-Suppe steht ganz im Zeichen der…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Blühender Garten im Park Igls
Immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Im Park Igls steht die Darmgesundheit im Zentrum der Th…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Moderne Mayr Cuisine
Sodbrennen betrifft Millionen, doch Medikamente sind nicht die einzige Lösung. Hier erfahren Sie, w…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Bärlauchpesto mit Pecorino

Rezept: Bärlauchpesto mit Pecorino

Einfach zuhause selber machen
Dieses Bärlauchpesto Rezept mit Pecorino ist ideal für Pasta, Gemüse oder Salate. Perfekt für alle,…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Sonnenbad im Garten
Das Park Igls bietet auf 8200m² Naturparadies den perfekten Gesundheitsurlaub unter freiem Him…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Junge Frau genießt Sonne im Garten des Park Igls

Longevity-Hotel: Von F.X. Mayr zur modernen Medizin der Langlebigkeit

Zwischen evidenzbasierter Medizin und Wellness-Trend
Was bedeutet es, gesund alt zu werden? Im Park Igls Medical Spa Resort trifft die Moderne Mayr-Medi…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Garten Park Igls

ParkZeit Editorial

Andrea Gnägi
Das Park Igls wurde kürzlich mit dem Condé Nast Traveller’s 2024 Readers’ Choice Award als „Best De…
Artikel lesen
ParkZeit Story

Über den Autor

Dr. med. Mag. phil. Richard Kogelnig

Der stellvertretende Medizinische Leiter im Park Igls Medical Spa Resort ist überzeugter Mayr-Arzt und Allgemeinmediziner mit Zusatzausbildungen in Neuraltherapie, Manualmedizin und Akupunktur.

🏆 Bei den Condé Nast Johansens Awards for Excellence ist das Park Igls Gewinner der Kategorie BEST DESTINATION SPA 🏆